MDS medigard - Optimierte Medikamentendosierung für polymedikale Patienten

Setzen Sie Ihrem Medikationsmanagement die Krone auf

Fakten zur optimierten Medikamentendosierung

Analysen von Experten rechnen weiter mit einer Zunahme der Zahl von pflegebedürftigen Patienten, die durch Familienangehörige zu Hause gepflegt werden. Das gesamte Gesundheitswesen steht vor enormen Herausforderungen: Denn fest steht bereits, die pflegebedürftigen Patienten sind in den letzten Jahren auf 4,3 Mio. angestiegen.

  • Von diesen, werden 24 % durch mobile Pflegedienste gepflegt,
  • lediglich 20% davon werden vollstationär gepflegt.
  • Der weitaus größte Anteil nämlich 56 %, wird durch pflegende Familienangehörige zu Hause gepflegt.

Fakten zur Polymedikation (Faktenblatt der ABDA)

Unter anderem deshalb, hat die Bundesregierung im Herbst 2020 das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz ( VOASG) verabschiedet. Es sieht vor, dass ab dem Jahr 2022, jährlich etwa 150 Mio. EURO u.a. für die Medikamentenanalyse und das individuelle Stellen von Medikamenten (optimierte Medikamentendosierung) mit den Kassen abgerechnet werden kann.

So wird sichergestellt:

  • daß Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Doppelverschreibungen durch die Medikationsanalyse geprüft sind - durch Ihre Kernkompetenz
  • daß ein personalisierter, aktualisierter Medikationsplan existiert
  • daß keine Verunsicherung der Medikamenteneinnahme durch wechselnde Rabattverträge entsteht
  • daß die zusätzlich eingenommenen OTC Präparate das labile Gleichgewicht in der Medikamenteneinnahme nicht stören
  • daß Medikamente sicher, übersichtlich, hygienisch vor Kindern geschützt sind
  • und letztendlich die pflegenden Familienangehörigen entlastet werden.

Hier finden Sie mehr Informationen zum VOASG

spacer

Unser Produkt für die optimierte Medikamentendosierung

6 schritte

Erläuterungen

schritt 1 MEDIKAMENTENANALYSE mehr ...
Gemeinsam mit dem Patienten führen Sie einen Interaktions-Check durch. Prüfen auf Vollständigkeit, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Kontraindikationen und Doppelverschreibungen. Sie ergänzen eventuell zusätzlich einzunehmende OTC Präparate.
schritt 2 MEDIKATIONSPLAN ...
In der Software iMDSweb wird daraufhin ein Medikationsplan nach dem bundeseinheitlichen Standards erstellt und ausgedruckt.
schritt 3 TABLETTENBLISTER ...
Die Befüllung des Wochendispensers wird vorbereitet, indem mit dem Blistercut die originalen Tablettenblister so zerschnitten werden, daß die Tabletten hygienisch und pharmakologisch in der Primärverpackung einwandfrei verpackt bleiben.

Kreuzkontaminationen werden durch die Primärverpackung ausgeschlossen.
schritt 4 DRUCK DES DECKBLATTES ...
Aus dem Medikationsplan wird das Deckblatt erstellt und ausgedruckt. Später, nach dem Stellen der Arzneimittel, verschließt dieses den Wochendispenser.
schritt 5 BEFüLLEN WOCHENDISPENSER ...
Die Medikamente werden dem Medikationsplan entsprechend in den Wochendispenser gestellt. Für die individuellen Einnahmezeitpunkte und den unterschiedlichen Tablettenmengen gibt es unterschiedliche tiefgezogene Größen.
schritt 6 VERSCHLUSS DISPENSER ...
Mit dem Deckblatt wird abschließend der Wochendispenser sicher verschlossen und an den Patienten, seine Angehörigen oder autorisierte Pflegekräfte übergeben.

 

Geöffnete Texte schließen

Das MDS medigard Starterpaket für eine optimierte Medikamentendosierung

dispenser

Dispenser - 7 x 4 / 25 mm / 52 Stück
Dispenser - 7 x 4 / 40 mm / 52 Stück

deckblatt-dispenser

Deckblatt - Block A4, 52 Blatt/Packungseinheit, mikroperforiert

deckblatt-dispenser

Medikationsplan - Block A4, 52 Blatt

deckblatt-dispenser

BlisterCut - Blisterschneidemaschine manuell

 

  • Medikamenten Container - Aufbewahrungscontainer für die Medikamente Ihrer Patienten
  • iMDSweb einmalige Freischaltkosten
  • iMDSweb Monatsgebühr - Serverkosten inkl. Updates

Der Apothekenworkshop (im Starterpaket enthalten)

Vorbereitung der Einführung MDS medigard mit Ihrem Team

Für Ihre Ärzte erarbeiten wir gemeinsam ein Infopaket, sodass hier die Basis für eine gute Zusammenarbeit geschaffen wird.

spacer

Vorteile für Ihre Apotheke

Die digitalen und maschinellen Prozesse im Hintergrund unterstützen die Apotheke dabei, höchste Ansprüche ihrer Patienten an eine sichere und professionelle Arzneimittelversorgung zu erfüllen. Die professionelle, individuelle Medkamentendosierung reduziert Fehlerquoten bei komplexen Medikationsplänen und stellt die Versorgung von multimorbiden Patienten sicher. Gleichzeitig schafft sie Erleichterung im Arbeitsalltag, sie ermöglicht mehr Raum für die persönliche Betreuung.

Auf einen Blick: So profitieren Sie als "die Apotheke vor Ort" von der individuellen Medikamentendosierung und der bestmöglichen Versorgung multimorbider Patienten durch:

  • Stärkung Ihrer pharmazeutischen Kompetenz
  • eine stabile Kundenbindung über die gesamte Familie
  • Verminderung der Risiken einer Polymedikation - Arzneimittelsicherheit
  • Erhöhung der Therapietreue - Versorgungsgarantie
  • Zusätzliches Honorar aus den, im VOASG verankerten Neuen Dienstleistungen

Fordern Sie hier schnell mehr Infos an

Vorteile für Ihre Kunden

  • Mehr Sicherheit

Jeder zweite chronisch Kranke hält die Medikamenten-Einnahme schon nach wenigen Wochen nicht mehr ein. Anders mit MDS medigard: Die Dosierung ist einfach, klar und exakt.

  • Mehr Kontrolle

Es steht drauf, was drin ist. In jedem Fach des Dispensers ist genau notiert, was wann wie eingenommen werden muss. Grundlage dafür ist ein detaillierter Medikationsplan. So lässt sich mit MDS medigard die vollzogene Medikation jederzeit überprüfen.

  • Mehr Komfort

Die Medikamente können die Patienten - in dem Dispenser - jederzeit mitnehmen. So sind Sie auch unterwegs gut versorgt und Ihre Medikamente sind luftdicht und hygienisch verpackt.

Begriffe mit Themenrelevanz zu dieser Seite: Medikamentendosierung, Apotheke, Medikationsmanagement, MDS medigard, Medikationsplan, Medikamenteneinnahme, Nebenwirkungen, bereitstellen von Medikamenten, bereit stellen von Medikamenten, Bereitstellung von Medikamenten pflegebedürftige Patienten, Vorteile, VOASG, vor-Ort-Apotheken Gesetz, Medikamentenanalyse, Tablettenblister, Dispenser, optimale Medikamentendosierung für Ihre polymedikalen Patienten,